Im Bild von links nach rechts:
Justine Khoury (SO2/1), Sarah Ament de Rios, Pia Petkov (SGGS13/2), Lea Blenke (SGGS12/1), Benjamin Gökeler, Benedict Weber (SO2/1), Benedikt Wörner

Schülersprecher:

Die Schülersprecherin bzw. der Schülersprecher ist die bzw. der… weiterlesen

SMV im Schuljahr 2022/23

Die diesjährigen Schülersprecher*innen sind Justine Khoury (SO2/1), Pia Petkov (SGGS13/2), Lea Blenke (SGGS12/1) und Benedict Weber (SO2/1). Die SMV wird tatkräftig von den Verbindungslehrer*innen Sarah Ament de Rios, Benjamin Gökeler und Benedikt Wörner unterstützt.

Wichtig ist unserer SMV vor allem eine gute Atmosphäre in der Schule, damit die FRS ein Ort ist und bleibt, an dem man sich gerne aufhält und positive zwischenmenschliche Begegnungen erfährt.

Hierzu fanden in diesem Schuljahr bereits drei Motto-Tage statt. Einmal zu Halloween, ein anderes Mal in der Woche vor Weihnachten und vor den Winterferien.
Seine Mitschüler*innen und Lehrer*innen verkleidet zu sehen, macht Lust auf Schule, fördert die Kreativität und den Zusammenhalt in der Schule.

Allen an der Schule beteiligten eine Freude ins Gesicht zu zaubern war auch der Gedanke hinter der „Nikolausaktion“, bei der wir alle mit Musik und kleinen Schokoladennikoläusen überraschten.

Bei der Aktion „Offenes Klassenzimmer“, die vor den Weihnachtsferien stattfand, war einiges an unserer Schule geboten. Nach einem festlichen Gottesdienst im Innenhof konnten im Foyer der Fritz-Ruoff-Schule allerlei leckere selbstgemachte Speisen und Getränke verköstigt werden, Erinnerungsfotos gemacht und Karaoke gesungen werden. Die Spenden konnten wir an den mobilen Hospizdienst Nürtingen und die Kinderklinik Tübingen überreichen.

Beim Kultur- und Wintersporttag organisierten wir einige Ausflüge. Darunter waren eine Skiausfahrt, ein Besuch der Staatsgalerie Stuttgart, einen Workshop zum Lesen der Sütterlinschrift, ein Ausflug zum Eislaufen, eine Wanderung und Bowling.

Das Erdbeben in der Türkei und in Syrien am 6.2.2023 und die schrecklichen Folgen haben uns sehr betroffen gemacht. Um die Menschen, die vor Ort alles verloren haben, zu unterstützen, hat die SMV zwei Kuchenverkäufe organisiert. Am SMV-Brett sammelten wir Informationen zu der Lage vor Ort und boten eine Möglichkeit, den Opfern zu gedenken.

Wir arbeiten dieses Schuljahr außerdem an einer Notfallbox mit Hygieneartikeln für die Schülerinnentoiletten, einem offenen Atelier und an einem Wasserspender für die Schule.

 

Du willst dich in der SMV einbringen und hast eine tolle Projektidee für unsere Schule? Dann komm einfach zu den SMV-Sitzungen oder sprich die Schüler*innenvertreter oder Verbindungslehrkräfte an!

Die Gewinnerinnen und Gewinner des Weihnachts-Fotowettbewerbs 2021 stehen fest!

Die letzten Schultage vor den Weihnachtsferien standen ganz unter dem Motto „Vorbildlich Vorweihnachtlich“. Die Schulgemeinschaft war eingeladen sich entsprechend zu verkleiden. Dabei rief die SMV im Zuge der Mottotage zu einen Fotowettbewerb auf, bei dem die lustigsten Bilder und tollsten Verkleidungen prämiert wurden. Wir gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern, ihre Bilder hängen am Eingang im Foyer aus.
Unter anderem gratulieren wir Hannes Votteler aus dem SG, der sein Bild unter dem Arbeitstitel „Frohe spießige Weihnachten“ einsendete.

Projekte: DKMS, WLAN, Wasserspender

Die Fritz-Ruoff-Schule strebt immer wieder herausfordernde und interessante Projekten an und schließt diese regelmäßig erfolgreich ab:  weiterlesen

SMV-Sitzungen

Die regelmäßigen Sitzungen zu unterschiedlichen Themen, Problemen und Fragen finden im neuen Zimmer der SMV (A125c) statt. Das neugestaltete… weiterlesen

Die Weihnachtsaktion

In guter Tradition verwandelt sich die Fritz-Ruoff-Schule jedes Jahr am letzten Schultag vor den
Weihnachtsferien in einen einzigartigen Weihnachtsmarkt… weiterlesen

Sieg oder Flieg

Das agrarwissenschaftliche Gymnasium der Fritz-Ruoff-Schule hat am 22. Oktober 2016
an Spielshow “Sieg oder Flieg” teilgenommen. In mehreren Spielen…weiterlesen
Zum ganzen Bericht: Sieg oder Flieg