Neuigkeiten

Preisverleihung zum Wettbewerb 2020 ‚Agrarwissenschaftliche Gymnasien innovativ im Ländlichen Raum‘

Wegen der Corona-Pandemie konnte die Preisverleihung für den Wettbewerb 2020 “Agrarwissenschaftliche Gymnasien innovativ im Ländlichen Raum” nicht zentral für alle teilnehmenden Schulen stattfinden. Stattdessen wurden die Preise jeweils vor Ort an den Schulen verliehen. 5 Schülerinnen und Schüler unseres Agrarwissenschaftlichen Gymnasiums warteten gespannt auf die Bekanntgabe der Preisträger. Als Vertreterin des Kultusministeriums begleitete Referatsleiterin Frau…

Brandschutzsanierung 2020

Neuigkeiten
Brandschutzsanierung 2020 Zwischen den Pfingstferien bis zum Ende der Sommerferien wurde die Brandschutzsanierung im Gebäudeteil C abgeschlossen. Alle nicht tragenden Innenwände in den Fluren wurden entfernt und durch neue Systemtrennwände ersetzt. In diesem Zuge wurden natürlich auch die Wände gestrichen, ein neuer Teppich verlegt und die Decken mit Elektrik erneuert. Wir freuen uns über die…

Abitur an der Fritz-Ruoff-Schule bestanden!

In diesem Sommer freuen sich die 100 Abiturientinnen und Abiturienten der vier Abiturklassen aus der Fritz-Ruoff-Schule Nürtingen über ihren erfolgreichen Schulabschluss am Gymnasium. Trotz erschwerter Corona-Bedingungen in diesem außergewöhnlichen Schuljahr können die Absolventen des Agrarwissenschaftlichen, Sozialwissenschaftlichen und Ernährungswissenschaftlichen Gymnasiums (AG, SG und EG) nun ihr Zeugnis in den Händen halten. Folgende Schülerinnen und Schüler haben…

Preis für Schulsanitätsdienst

Jedes Jahr vergibt der Förderverein der Fritz-Ruoff-Schule Nürtingen den Preis für soziales Engagement. Dieses Jahr ging er an den Schulsanitätsdienst der Schule. Die „Sanis“ opfern viel Zeit, um sich um erkrankte und verletzte Schülerinnen und Schüler zu kümmern, und sie sind mittlerweile zu einem eingespielten Team geworden, welches in Notsituationen professionell funktioniert und im schlimmsten…

Erfolgreiche Prüfung zum Übungsleiter C Eltern-Kind-/Kleinkindturnen

SuS von links: vorne: Maximillian Bär, Chiara Heiland, hinten: Jana Günther, Sophia Reschl, Sophie Kostenbader, Rebecca Zieglerlinks und rechts außen: Mechthild Fabri (Motorikzentrumsleiterin FRS), Katharina Giebel (Ausbildungsleiterin STB) Sechs SchülerInnen der Fachschule für Sozialpädagogik haben an der FRS zwei Jahre lang das Wahlpflichtfach „Sport- und Bewegungspädagogik“ besucht und sich so einen Bewegungsschwerpunkt in ihrer Erzieherausbildung…

Erfolgreicher Abschluss für die Zahntechniker!

Die Zahntechniker-Auszubildenden der Fritz-Ruoff-Schule Nürtingen feierten den Abschluss ihrer Ausbildung. Stolz hielten sie nach den bestandenen Prüfungen ihre Zeugnisse in den Händen. Schulleiterin Silvia Blankenhorn begrüßte die Absolventen und lobte ihre Leistungen. Volker Lünsmann, Abteilungsleiter der Abteilung Gesundheit, ergänzte, dass alle Schüler und Schülerinnen bestanden hätten. Unter dem Motto „Wandel im Beruf“ verwies er darauf,…

Von der Rübe zum Zucker

Besuch des Zuckerwerks Offenau Zucker steckt in Snacks, Getränken und Weihnachtsgebäck. Doch woher kommt der Zucker eigentlich, den wir täglich zu uns nehmen? Dieser Frage gingen 13 Schülerinnen und Schüler des Agrarwissenschaftlichen Gymnasiums zusammen mit ihrem Lehrer Herr Gökeler nach. Durch eine ausführliche Führung im Zuckerwerk Offenau der Südzucker AG konnten die Schüler/innen der Stufe…

Erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb ‚Agrarwissenschaftliche Gymnasien innovativ im Ländlichen Raum‘

Neuigkeiten
Gleich drei Preise wurden an Schülerinnen und Schüler unserer Schule für Ihre Seminarkursarbeiten vergeben, die vor einer gut besetzten Jury vorgestellt werden mussten. „Gerade in Zeiten, in welchen viel über das Leben auf dem Land aber auch insbesondere über Umwelt, Natur und Landwirtschaft diskutiert wird, ist es umso wichtiger, dass sich junge Menschen aktiv mit…

Eine echte « Tour de France »

Am Montagmorgen ging es für alle französisch Kurse, der Klassen 12 und 13 nach Frankreich. Nach einem kurzen Aufenthalt in Straßburg, mit Croissants und frisch gepresstem Orangensaft, ging es anschließend weiter nach Reims. Bei einer Stadtführung und einer Champagnerprobe, bekamen wir einen kleinen Einblick von der Stadt, ihrer Geschichte und ihren Spezialitäten. Den zweiten Tag…

Studienfahrt nach Sylt der SO1

Am Sonntagmorgen, den 14.07.2019 machten wir uns auf den Weg nach Sylt. Nach langer Fahrt trafen wir in der Jugendherberge ADS in Rantum ein, wo wir mit einem nordischen „Moin“ begrüßt wurden. Nachdem wir uns am Buffet bedient und die Zimmer bezogen hatten, ließen einige von uns den Abend auf dem Westerlander Winzerfest ausklingen, während…

Studienfahrt der BG1/2

Was haben schimpfende Fahrradfahrer, Brücken und seltsame Gerüche gemeinsam? Man kann allen dreien binnen einer Stunde in Amsterdam begegnen. Diese Erfahrung machten wir, die BG 1/2 des beruflichen Gymnasiums (EG), der Fritz-Ruoff-Schule bei unserer Studienfahrt. Erster Tag: Es geht los! Pure Aufregung in der ganzen Klasse. Wir trafen uns morgens um 5.45 Uhr mit gepackten…

PREIS FÜR SOZIALES ENGAGEMENT DER FRS FÜR KLIMASCHUTZ

Der Preis für soziales Engagement der Fritz-Ruoff-Schule Nürtingen ging dieses Jahr an die Klimaschutz-AG der Schule. Jedes Jahr ist die AG mit unterschiedlichen Aktionen aktiv, um sich nachhaltig für Klimaschutz einzusetzen. So berichtet Dr. Manfried Dürr, der vor ca. 10 Jahren die Klimaschutz-AG gegründet hat, von der Ausstellung in der Volksbank mit dem „Homo plasticus“,…

Abiturienten der SO feiern

An der Fritz-Ruoff-Schule Nürtingen freuen sich die Abiturienten der SO über ihr bestandenes Abitur. SO bedeutet Berufsoberschule für Sozialwesen: Sie bietet jungen Menschen mit abgeschlossener Berufsausbildung die Möglichkeit, das allgemeingültige Abitur in nur zwei Jahren zu machen. Diese Chance haben die jungen Erwachsene ergriffen und haben heute ihr Abitur in der Hand. Einen Preis für…

Action pur in der Seniorengruppe

Am Dienstag, den 28.05.2019 veranstaltete die Seniorengruppe des Wohnheims Linsenhofen der Behinderten-Förderung  zusammen mit der Fritz-Ruoff-Schule Nürtingen  ihr  jährliches Fest im Rahmen des Projektes ‚Inklusive Senioren Tagesstruktur‘. Am Start war die Altenpflegeklasse des zweiten Ausbildungsjahres, auf deren Lehrplan ‚Feste feiern und gestalten‘ steht.  Wir waren vertreten: Senioren Linsenhofen und Oberboihingen, Förder- und Betreuungsgruppe Linsenhofen sowie…