Neuigkeiten

Hand in Hand für Frieden in Europa

Der Krieg in der Ukraine erschüttert uns alle und macht uns sehr betroffen. Viele von uns machen die fürchterlichen Ereignisse sprachlos. Deshalb wollten wir Schüler*innen und allen anderen am Schulleben Beteiligten die Gelegenheit bieten, ihre Solidarität mit der Ukraine und ihren Menschen auszudrücken, die akut von Tod und Vertreibung bedroht sind. Zum Glück entdeckten wir…

Verabschiedung der generalistischen Auszubildenden nach dem Modellversuch mit der Schule für Pflegeberufe

Am 24.02.2022 fand die Verabschiedung unserer generalistischen Pflegeauszubildenden nach dem Modellversuch auf dem Säer statt, den es seit 2008 zwischen den medius-Kliniken und der Fritz-Ruoff-Schule gibt und der Vorreiter für die zukünftige generalistische Pflegeausbildung in der 3BFP ist. Drei Auszubildende aus der 3BFA hatten sich entschlossen nach der dreijährigen Ausbildung in der Altenpflege noch ein halbes…

Valentinstag an der Fritz-Ruoff-Schule

Anlässlich des Valentinstags konnten sich die Mitglieder der Schulgemeinschaft gegenseitig Rosen und Valentinsgrüße zusenden. Insgesamt wurden 270 Rosen versendet die anschließend, vergangenen Montag von der SMV verteilt wurden. Eine ganz besondere Begeisterung für Bekenntnisse der Zuneigung und der Liebe ließ sich in der SO und dem SGGS feststellen – hier wurden die meisten Rosen versendet.

Die Gewinnerinnen und Gewinner des Weihnachts-Fotowettbewerbs stehen fest!

Die letzten Schultage vor den Weihnachtsferien standen ganz unter dem Motto „Vorbildlich Vorweihnachtlich“. Die Schulgemeinschaft war eingeladen sich entsprechend zu verkleiden. Dabei rief die SMV im Zuge der Mottotage zu einen Fotowettbewerb auf, bei dem die lustigsten Bilder und tollsten Verkleidungen prämiert wurden. Wir gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern, ihre Bilder hängen am Eingang im…

Impfaktion am 1. Dezember 2021

Am ersten Dezember fand auf dem Campus eine Impfaktion statt. Zwei Impfteams aus dem Klinikum Stuttgart waren bei uns vor Ort und es konnten ohne lange Wartezeiten an diesem Tag 200 Personen aus der Schulgemeinschaft gegen das Corona-Virus geimpft werden. Neben Zweit- und Auffrischimpfungen haben wir uns auch ganz besonders über viele Erstimpfungen unserer Schülerinnen…

Klimaschutz-AG will die Sonne einfangen

Rena Junginger     Bereits bei ihrem ersten gemeinsamen Treffen im September hatten die Schüler*innen den Wunsch nach einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach unserer Schule geäußert. Daraufhin wurde mit dem Landkreis Kontakt aufgenommen, mit der Frage, ob ein*e Sachverständige*r den Schüler*innen eine Führung über das Panel-Feld der Albert-Schäffle-Schule geben könne. Herr Aldinger von der Abteilung…

Spendenaktion der Fritz-Ruoff-Schule Nürtingen für Flutopfer im Ahrtal

Mitte Juli dieses Jahres kam es im Ahrtal zu einem Jahrhundert-Hochwasser, welches ganz Deutschland durch das extreme Ausmaß an Zerstörung berührte. Viele Menschen verloren ihr Hab und Gut, ganze Existenzen wurden zerstört und auch Menschenleben wurden nicht verschont. Die Bilder von dieser Naturkatastrophe und deren verheerenden Auswirkungen waren schockierend. Doch nur kurze Zeit später entzündeten…

106 Abiturienten an der Fritz-Ruoff-Schule bestanden!

Stefanie Meffert In diesem Sommer freuten sich die Abiturienten der vier Abiturklassen aus der Fritz-Ruoff-Schule Nürtingen über ihren erfolgreichen Schulabschluss am Gymnasium. Mit einer Abschlussfeier feierten die Absolventen des Agrarwissenschaftlichen, Sozialwissenschaftlichen und Ernährungswissenschaftlichen Gymnasiums (AG, SG und EG) den Abschluss ihrer Schulzeit. Der stellvertretende Schulleiter Stefan Kleiner und Elke Haberfellner, die Abteilungsleiterin des Beruflichen Gymnasiums,…

Abiturienten der SO feiern

Stefanie Meffert An der Fritz-Ruoff-Schule Nürtingen freuen sich die Abiturienten der SO über ihr bestandenes Abitur. SO bedeutet Berufsoberschule für Sozialwesen: Sie bietet jungen Menschen mit abgeschlossener Berufsausbildung die Möglichkeit, das allgemeingültige Abitur in nur zwei Jahren zu machen. Diese Chance haben die jungen Erwachsene ergriffen und haben heute ihr Abitur in der Hand. Folgende…

NTZ: 21.07.2021: Schulleiterin der Nürtinger Fritz-Ruoff-Schule in Ruhestand verabschiedet

21.07.2021 05:30, Von Philip Sandrock Silvia Blankenhorn, Schulleiterin an der Nürtinger Fritz-Ruoff-Schule, wurde in den Ruhestand verabschiedet. Nachfolger wird ihr bisheriger Stellvertreter Stefan Kleiner. Die Schulleiterin und ihr Nachfolger: Silvia Blankenhorn und Stefan Kleiner. NÜRTINGEN. So groß wie sonst bei Veranstaltungen dieser Art üblich war der Andrang bei der Verabschiedung von Silvia Blankenhorn am Montag…

Ausflug ins Kino „Mrs. Taylor’s Singing Club”

Wir, die Klasse SGGS 13/1, waren vergangenen Mittwoch im Kommunalen Kino in Esslingen und haben den Film „Mrs. Taylor’s Singing Club“ im englischen Original angesehen. Der Film handelt von den Ehefrauen britischer Soldaten – den sogenannten military wives (auch der englische Titel des Films), die nach Afghanistan einberufen werden. Um sich von der Sorge um…

Die Abschlussprüfungen haben begonnen

Auch in diesem Schuljahr folgen dicht gedrängt die schriftlichen Abschlussprüfungen von fast 800 unserer Schülerinnen und Schüler. Den Anfang machen am 4. Mai 2021 die Abiturientinnen und Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums und der Berufsoberschule für Soziales. Wir drücken Ihnen allen fest die Daumen – lassen Sie sich von diesem verrückten Schuljahr nicht unterkriegen und glauben…

Abiturienten von 2020 spenden das Abiball Geld

Wir, Abiturienten von der Fritz-Ruoff-Schule in Nürtingen, konnten dieses Jahr auf Grund der aktuellen Lage unseren geplanten Abiball nicht veranstalten. Viele unserer Lehrerinnen und Lehrer hatten schon Ihre Eintrittskarten gekauft. Nun kam die Idee auf, dass wir das Geld für ein soziales Projekt spenden könnten. Wir fragten alle Lehrerinnen und Lehrer und bekamen jede Menge…

In die Pedale treten für das Klima!

Unsere Schule hat sich das erste Mal mit einem Team beim Nürtinger Stadtradeln angemeldet und damit waren wir neben Unternehmen, Vereinen, Hobbyradler*innen und städtischen Schulen, die einzige berufliche Schule. Eine kleine Gruppe aus Schüler*innen und Lehrerkräften hat fleißig Strecke mit dem Rad zurückgelegt. Alle am Schulleben beteiligten konnten teilnehmen. Dabei zählten nicht nur die Schul-…